Zum Inhalt springen
  • Impressum | Datenschutz

CHRISTIAN SCHWANK

Über mich:

Seit mehr als 20 Jahren bin ich in der IT-Branche tätig und habe in unterschiedlichen Positionen umfassende Erfahrungen in Führung, Projektmanagement und strategischer IT-Entwicklung gesammelt. Dabei habe ich Teams geleitet, komplexe Digitalisierungsprojekte umgesetzt und Organisationen bei der Weiterentwicklung ihrer IT-Landschaften begleitet.

Aktuell arbeite ich als IT-Teamleiter im Bereich eGovernment beim IT-Dienstleister des Landes Rheinland-Pfalz (LDI). In dieser Funktion verantworte ich unter anderem die Durchführung zentraler Digitalisierungsprojekte für die Landesverwaltung, darunter die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD). Mein Schwerpunkt liegt dabei auf der strategischen Steuerung sowie der Koordination zwischen Verwaltung, IT und Ministerien.

Wertvolle Erfahrungen sammelte ich davor in leitenden Rollen bei Lagardère Travel Retail (Infrastruktur Deutschland) und DG Nexolution (Collaboration & Integration). Dort verantwortete ich anspruchsvolle IT-Projekte mit Fokus auf Management, Teamführung und modernen Technologien.

Zuvor war ich sowohl als angestellter IT-Leiter (IT-Strategie) in zwei international agierenden, mittelständischen Unternehmen als auch als selbstständiger IT-Unternehmer im Rhein-Main-Gebiet tätig. Dabei habe ich ein von mir gegründetes IT Full-Service-Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden aufgebaut und geleitet. In dieser Zeit lag mein Fokus auf der strategischen Weiterentwicklung von IT-Abteilungen, der Einführung moderner Technologien, der Teamführung sowie auf der Beratung, Implementierung und Betreuung von IT-Infrastrukturen für mittelständische Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand.

Meine fachliche Basis bildet ein DIHK-Abschluss als „Bachelor Professional of IT Business Management“ (mit Auszeichnung), ergänzt durch Qualifikationen in IT-Projektleitung und Management.

Meine Vision ist es, IT-Strategien und Digitalisierungsprojekte erfolgreich zu gestalten – mit dem Ziel, Innovationen voranzubringen, Effizienz zu steigern und nachhaltigen Mehrwert für Verwaltung und Gesellschaft zu schaffen.